Ev. Kirchengemeinde Nieder Neuendorf
Ev. Kirchengemeinde Nieder Neuendorf

Aktuelle Termine

Liebe Gemeindemitglieder,

 

bitte beachten Sie die Newsticker und Hinweise zu Gottesdienst und Veranstaltungen auf der rechten Seite und in den Aushängen!

 

 

27. 8. 11 Uhr

Gottesdienst

 

 

30. 8. 14 Uhr

Geburtstagscafe

 

 

31. 8. 14 Uhr

Seniorenkreis

 

 

10. 9. 11 Uhr

Gottesdiensr zur

Jubelkonfirmation

 

 

16. 9. 15 Uhr

Konzert mit Klassik Edition 5

 

 

20. 9. 17 Uhr

Jugendgruppe

 

 

23. 9. 17 Uhr

Konzert

Harry's Freilach

 

 

24. 9.  11 Uhr

Gottesdienst

 

 

28. 9. 14 Uhr

Seniorenkreis

 

 

 

 

Eine Übersicht  von Angeboten in Rundfunk und Fernsehen finden Sie weiterhin auf den Seiten der EKBO.

 

Herzlich Willkommen

 

 

 

auf der Internetseite der Evangelischen Kirchengemeinde

Nieder Neuendorf.

 

Nieder Neuendorf ist seit 1923 der südliche Stadtteil der Stadt Hennigsdorf am Rande von Berlin.

 

Unsere Kirche ist das älteste Gebäude der Stadt und steht unweit vom Ufer des Nieder Neuendorfer Sees - eine Verbreiterung der Havel.



Newsticker

Unsere Gottesdienste finden in der Sommerzeit in der Kirche statt.

Seien Sie herzlich willkommen.

Wir freuen uns auf Sie.

Taufe und Konfirmation Mai 2023

Jahreslosung 2023

"Du bist ein Gott,

                          der mich sieht"

                                                                                                         Genesis 16,13

Gedicht zur Jahreslosung von K. Elwert

Du bist ein Gott, der mich sieht.
Ja, Du bist ein Gott, der mich sieht - und mich kennt -
und der ganz persönlich beim Namen mich nennt;
der mich stets im Blick hat, der weiß, wie's mir geht -
und auch, wie es wirklich - tief drin - um mich steht.


Du bist ein Gott, der mich sieht.
Ja, Du bist ein Gott, der mich sieht - und mich hört,
der sich auch an meinem Beklagen nicht stört;
der selbst das noch hört, was ich gar nicht erst sag,
und ich nur im Inneren mit mir rumtrag.


Du bist ein Gott, der mich sieht.
Ja, Du bist ein Gott, der mich sieht - und mich schützt
vor dem was mir schadet, vor dem was nicht nützt;
vor Nöten, Gefahren, die ich gar nicht seh,
vor unguten Pfaden, auf die ich sonst geh.


Du bist ein Gott, der mich sieht.
Ja, Du bist ein Gott, der mich sieht - und mich führt,
der liebevoll-lenkend mein Leben berührt;
der Richtung mir gibt, dass ich mich nicht verirr
im Dschungel des Alltags, im Lebensgewirr.


Du bist ein Gott, der mich sieht.
Ja, Du bist ein Gott, der mich sieht - und mich liebt,
der will, dass mir's gut geht, das Beste mir gibt;
Dir kann ich vertrauen – was immer geschieht -
Ja, du bist ein Gott, der mich sieht;
Dir will ich vertrauen – was immer geschieht -
denn du bist ein Gott, der mich sieht!


Klaus Elwert 12/22

 

Gedanken zur Jahreslosung 2022

 

Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.

                                                                                                       Johannes 6,37

 

Die Jahreslosung 2022 ist, wie man sieht, keine leichte Kost. Sie tröstet, aber sie spricht im Hintergrund die große Thematik von Gericht und Gnade an. Das Wort vom „abweisen“ stellt in unserer Zeit zudem aktuelle Bezüge her: Flüchtlinge und Migranten werden an den Grenzen der EU abgewiesen. Die Corona-Auflagen führen dazu, dass Besuche in Krankenhäusern und Altenheimen nur unter hohen Auflagen möglich sind. Die Einreise in viele Länder ist nicht oder nur mit hohen Hürden möglich. Und die Stimmung in der Gesellschaft und auch in den Kirchen ist voller Spannung, oft gereizt, müde oder wütend. Was soll man mit Gericht und Gnade anfangen? Ein Ort zum Ausruhen und Kraftschöpfen wäre gut. Und zwar ein Ort, zu dem wir ohne Auflagen zugelassen sind, ohne mit Maske vor dem Gesicht und beschlagener Brille Bescheinigungen und unseren Personalausweis hervorkramen zu müssen.

Es wäre sicher ein bisschen zu schlicht gedacht, sich den Himmel als einen Ort ohne Masken und ohne Zutrittsbescheinigungen vorzustellen. Aber die Richtung dieser Sehnsucht stimmt schon. Der Himmel ist unser Heimatland, aus dem wir stammen und zu dem wir zurückkehren. Die Einlassbeschränkung, die es dort gibt, kann man wohl so beschreiben: Wer mit ganzem Herzen auf Gott vertraut und sich wünscht, dorthin zurückzukehren, der wird nicht abgewiesen.

 

Horst Gorski, Vizepräsident des Kirchenamtes der EKD und Leiter des Amtes der VELKD

Aus dem Gemeindeleben

Der Ostergarten

 

mit viel Liebe von Cathy
mit den Kindern Martha und Noah gestaltet

Die Glocken von Nieder Neuendorf

Die Glocken läuten im Durdreiklang a' cis'' e'' .

Sie tragen die Inschriften  "Friede auf Erden", "Wir treten zum Beten" und "Eisen für Erz".

Glocke 1 a'

Eisen

Schilling & Lattermann

Morgenröthe-Rautenkranz

1919

FRIEDE AUF ERDEN

Glocke 2 cis''

Eisen

Schilling & Lattermann

Morgenröthe-Rautenkranz

1919

WIR TRETEN ZUM BETEN

 

 

Glocke 3 e''

Eisen

Schilling & Lattermann

Morgenröthe-Rautenkranz

1919

EISEN FUER ERZ

 

 

Vielen Dank an Pfarrerin Eger für die Aufnahmeerlaubnis und das Sondergeläut und an ihre Tochter für das Schalten der Glocken.

Aufnahmedatum: 31.08.2017

 

Das Friedenslicht wird seit 1986 an "alle Menschen guten Willens" verteilt, seit 1994 auch  in Deutschland.

Das Friedenslicht wird auf Initiative des Österreichichen Rundfunks (ORF) jedes Jahr durch ein anderes "Friedenslicht-Kind" entzündet und mit dem Flugzeug von Betlehem nach Wien transportiert. Von dort bringen es Pfadfinderinnen und Pfadfinder am 3. Advent nach Deutschland.

Eine Konfirmandin, die bei den Pfadfindern ist, hat es von der Gedächtniskirche Berlin zu uns nach Nieder Neuendorf gebracht und so konnten unsere helfenden Konfirmanden  es am Heiligen Abend in den Christvespern verteilen.

Besucherzähler

(seit Juli 2013)

Druckversion | Sitemap
© Ev. Kirchengemeinde Nieder Neuendorf